Gernot Fritz ist Counsel und Rechtsanwalt in der Gruppe Global Transactions. Als Co-Leiter des TMT-Teams am Wiener Standort berät Gernot Fritz insbesondere in den Bereichen Datenschutz, Daten(ökonomie), IT und IP, sowohl bei grenzüberschreitenden M&A-Transaktionen, kommerziellen Kooperationen, Joint Ventures, Carve-Outs und Rechtsstreitigkeiten.
Neben seiner Tätigkeit als anerkannter Experte für österreichisches und europäisches Daten- und Datenschutzrecht ist Gernot Fritz auf die Beratung von Unternehmen zu den rechtlichen Implikationen von Carve-Out, Separations-, Integrations- oder Transitional-Services Aspekten bei M&A-Transaktionen und Joint Ventures sowie bei kommerziellen und IP-lastigen Vereinbarungen spezialisiert.
Gernot Fritz hat einen akademischen Hintergrund in Informatik (Master-Abschluss in „Computational Intelligence“ und Bachelor-Abschluss in „Software and Information Engineering“). Er verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Beratung multinationaler und nationaler Kunden aus vielen verschiedenen Branchen zu den rechtlichen Auswirkungen und dem Aufbau von daten- oder technologieintensiven Innovations- und Digitalprojekten sowie von Projekten in Zusammenhang mit Software, Cloud-Technologie und Legal Tech.
Gernot Fritz berät in Deutsch und Englisch.
back to tab navigation
- Hutchison Drei Austria GmbH beim Erwerb der Tele2 Holding GmbH unter Einsatz von Legal Tech (KIRA) im Due-Diligence Prozess, um enge zeitliche Vorgaben bei der Analyse eines großen Datenraums einzuhalten;
- Ein führendes deutsches Industrieunternehmen beim Einsatz und Training eines Technology Assisted Review (TAR) Tools im Zuge einer globalen unternehmensinternen Untersuchung, um den mehr als 170 Millionen Dokumente umfassenden Dokumentenbestand effizient und zielgerichtet auf bestimmte für die Untersuchung relevante Fragestellungen und Themen analysieren zu können;
- Beratung einer Vielzahl österreichischer und europäischer Unternehmen bei der Prüfung und Änderung von Zustimmungserklärungen sowie gruppeninternen IT- und Datenschutzrichtlinien zum Datenschutz angesichts der kommenden Datenschutz-Grundverordnung der EU;
- Diverse Banken bei Datenschutzfragen in Zusammenhang mit (internationalen) Forderungsverkäufen und Zessionen, einschließlich des Aufsetzen von DS-GVO-konformen Datentreuhänderstrukturen;
- Unicredit Business Integrated Services bei der Erweiterung eines multinationalen IT-Outsourcing an ein Joint-Venture mit IBM unter Einsatz von Cloud-Infrastruktur;
- Beratende Begleitung eines österreichischen Unternehmens bei der Umsetzung einer Datenstrategie und darauf basierenden Datenmanagement und Implementierungsmaßnahmen.
back to tab navigation
- Universität Wien (Mag. iur.)
- Promotion im Weltraumrecht, Universität Wien (Dr. iur.)
- Software and Information Engineering, Technische Universität Wien (B.Sc.)
- Computational Intelligence, Technische Universität Wien (Dipl.-Ing.)
- Rechtsanwalt, Österreich
back to tab navigation