Daniel Klingenbrunn ist Rechtsanwalt für Gesellschafts- und Finanzaufsichtsrecht in unserem globalen Transaktionsteam in Frankfurt.
Er berät Kreditinstitute und Wertpapierfirmen sowie andere Finanzinstitute, aber auch unbeaufsichtigte Unternehmen in Fragen der Bank- und Finanzmarktregulierung. Er hat ein starkes Interesse an aufkommenden rechtlichen Fragen rund um Fintech, Blockchain und Kryptoasset-Regulierung. Er ist ein Kernmitglied der Fintech-Gruppe der Kanzlei und verfasst regelmäßig Artikel, Kommentare und trägt andere Inhalte zu internen und externen Publikationen bei. Während seiner Zeit bei Freshfields war Daniel im Asset Management und Private Wealth Business einer globalen Bank in Frankfurt tätig.
Daniel Klingenbrunn spricht Deutsch und Englisch.
back to tab navigation
- Beratung beim Erwerb der Mehrheit an AUTOproff – einer online B2B-Auktionsplattform für Fahrzeuge (Press Release).
- Beratung von N26 bei seiner Umwandlung in eine Aktiengesellschaft (Press Release).
- Beratung von Nets (über seine Holdinggesellschaft) bei der Fusion mit der Concardis Payment Group.
- Beratung von Nets und dessen Mehrheitseigentümer Hellman & Friedman bei der Fusion von Nets mit Nexi.
- Beratung eines Kreditinstituts hinsichtlich der Erbringung von Dienstleistungen mit mehreren Kryptowährungen in zehn europäischen Jurisdiktionen.
- Regelmäßige Beratung von regulierten Instituten bei Inhaberkontrollverfahren durch die BaFin, die Deutsche Bundesbank und die EZB.
- Teil des multijurisdiktionalen Freshfields-Teams, das im Auftrag der Principles for Responsible Investment (PRI), der United Nations Environment Programme Finance Initiative (UNEPFI) und der Generation Foundation einen globalen Bericht darüber erstellt, ob und wie die rechtlichen Rahmenbedingungen Investoren die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten in den wichtigsten Märkten ermöglichen - und Anreize dafür schaffen.
back to tab navigation
Daniel Klingenbrunn studierte Rechtswissenschaften an der Bucerius Law School in Hamburg und der Georgetown University in Washington, D.C. Sein Referendariat absolvierte er am Oberlandesgericht Hamburg unter anderem mit einer Station bei der Europäischen Zentralbank (EZB). Er wurde 2018 als Rechtsanwalt zugelassen.
- Rechtsanwalt (2018)
- Dr. iur. (2018, Bucerius Law School)
- Bachelor of Laws - LL.B. (2011, Bucerius Law School)
back to tab navigation