Roman Mallmann vertritt Mandanten in der gesamten Bandbreite komplexer Gerichts- und Schiedsverfahren.
Dazu zählen schiedsgerichtliche Auseinandersetzungen in der Energie- und Bauwirtschaft, Streitigkeiten im Anschluss an M&A-Transaktionen ebenso wie unternehmensinterne Ermittlungen und die strategische Beratung bei Krisenszenarien. Nicht zuletzt dank seiner umfangreichen Praxis der letzten Jahre gilt er als starker Partner bei der Verteidigung im Rahmen von kartellrechtlichen Schadenersatzklagen.
Roman Mallmann denkt ausgeprägt unternehmerisch und berät effektiv und lösungsorientiert. Seine Mandanten kommen aus einer Vielzahl unterschiedlicher Branchen, insbesondere aus dem Energie-, Einzelhandels-, Verkehrs- und Infrastruktursektor.
Er verfügt über besondere Expertise bei Streitigkeiten über Bau- und Anlagenbauprojekten, insbesondere im Zusammenhang mit Verträgen nach den Mustern des Internationalen Verbands Beratender Ingenieure (FIDIC).
Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch
back to tab navigation
- Gerichtliche und außergerichtliche Verteidigung von Mandanten aus den Sektoren Zucker, Lkw, Leistungstransformatoren, gasisolierte Schaltsysteme, Automobilteile, Postdienste, Schokolade, Tiernahrung, Drogerieartikel und DRAM gegen kartellrechtliche Schadensersatzansprüche
- Vertretung eines europäischen Satellitenkapazitäten-Providers in einem Ad-hoc-Schiedsverfahren sowie in einem staatlichen Gerichtsverfahren betreffend Vertragsverletzungsansprüche (85 Mio. Euro)
- Verteidigung eines britischen Lebensversicherers in einem der größten Masseklageverfahren Deutschlands, bei dem Kunden Ansprüche aus dem Vertrieb von Lebensversicherungspolicen geltend machten
- Vertretung eines großen europäischen Energielieferanten in einem DIS-Schiedsverfahren um ein Joint Venture und diesbezügliche Ansprüche aus ungerechtfertigter Bereicherung und Vertragsanpassung (250 Mio. Euro)
- Vertretung eines kommunalen Versorgungsunternehmens in einem DIS-Schiedsverfahren in Bezug auf ein Joint Venture zum Bau eines Kohlekraftwerks (23 Mio. Euro)
back to tab navigation