Eva Schneider ist Rechtsanwältin in der Praxisgruppe Globale Transaktionen und auf Finanzierungsrecht und Finanzmarktaufsichtsrecht spezialisiert.
Als Ökonomin, Betriebswirtin und Juristin berät sie zu einem weiten Spektrum von Finanzierungen, in Bezug auf Kredite bis hin zu strukturierten Produkten. Zudem verfügt sie über breite Erfahrung in der finanzregulatorischen Beratung, einschließlich in den Bereichen Bank-, Zahlungs-, Wertpapier- und Versicherungsrecht. Sie unterstützt Mandanten auch zu aufsichtsrechtlichen Aspekten von Transaktionen, Restrukturierungen, Untersuchungen und Streitigkeiten sowie in aufsichtsbehördlichen Verfahren.
Schneider hat ein sechsmonatiges Secondment im Londoner Team eines führenden Anbieters mobiler Bezahlsysteme absolviert und war als Secondee in unserem Frankfurter Büro tätig. Sie ist Mitglied der globalen Financial Institutions Group sowie des FinTech-Teams der Sozietät und engagiert sich aktiv in der CEE-Ländergruppe. Darüber hinaus ist sie Autorin einer Reihe von Publikationen und trägt regelmäßig zu Finanzierungs- und Aufsichtsrechtsfragen vor.
Sie spricht Deutsch, Englisch, Französisch und Italienisch.
back to tab navigation
- Beratung regionaler und internationaler Kredit- und Zahlungsinstitute, Wertpapierfirmen und Versicherungsunternehmen zu aufsichtsrechtlichen Fragen (etwa zu Kapitalanforderungen, Governance, Outsourcing, AML, Fit & Proper oder Vergütung) und damit verbundenen Untersuchungen und Verfahren.
- Beratung einer bedeutenden österreichischen Bank zum Passporting ihrer Banklizenz für Zwecke der Errichtung einer Zweigstelle in Deutschland.
- Beratung globaler Finanzdienstleister zum Verkauf von Geschäftssparten in den Bereichen Asset Management, Zahlungs- und Wertpapierdienstleistungen.
- Beratung eines Weltmarktführers im Bereich der Zahlungs- und E-Gelddienstleistungen zu verschiedenen digitalen Produkten und innovativen Geschäftsideen.
- Beratung europäischer Neobroker und Kryptohandelsunternehmen zur Kryptoasset-Regulierung und zu Registrierungen als Dienstleister in Bezug auf virtuelle Währungen.
- Beratung einer Bank und ihrer Konzerngesellschaften in CEE zu einer Verbriefung von Kredit- und Leasingforderungen in Tschechien, der Slowakei, Kroatien, Rumänien und Bulgarien.
- Beratung der UniCredit Bank Austria AG und 17 weiterer Kreditgeber zur Finanzierung der Akquisition der brasilianischen Magnesita Refratários S. A. durch RHI AG iHv € 477,2 Mio.
- Beratung einer Automobilgruppe zur größten Restrukturierung eines portugiesischen Konzerns in der Geschichte des Landes.
back to tab navigation
Ausbildung
- Wirtschaftsuniversität Wien, Masterstudium der Volkswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Bankwesen und Finanzierung (MSc)
- Karl-Franzens-Universität Graz, Diplomstudium der Rechtswissenschaften (Mag.iur.)
- Karl-Franzens-Universität Graz, Bachelorstudium der Betriebswirtschaftslehre (BSc)
- Università Commerciale Luigi Bocconi Milano, Auslandsstudiensemester im Bereich Internationale Wirtschaft
- Institut d'études politiques de Paris (Sciences Po), Auslandsstudienjahr im Bereich Internationale Beziehungen und Europäische Angelegenheiten
Berufliche Qualifikation
- Rechtsanwältin, Rechtsanwaltskammer Wien
Berufliche Erfahrung
Vor ihrem Eintritt in die Sozietät war Eva Schneider im Rechtsdienst des Europäischen Parlaments in Brüssel (Bereich Wirtschaft und Währung), in der österreichischen Außenhandelsstelle in Seoul sowie in einer österreichischen Bank tätig und absolvierte ihre Gerichtspraxis am Bezirksgericht für Handelssachen Wien und bei der Staatsanwaltschaft Wien.
back to tab navigation