Stephan Waldhausen betreut börsennotierte Gesellschaften, Familien- und Privatunternehmen bei nationalen wie auch länderübergreifenden Transaktionen, einschließlich komplexer Carve-Outs, und ist ebenso ein erfahrener Ansprechpartner in Corporate-Governance-Fragen, insbesondere Treuepflichten, Offenlegungspflichten, Compliance und Untersuchungen.
Waldhausen ist Global Co-Head unserer Industrials Gruppe, die für Kunden in der Automobil-, Chemie- und Fertigungsindustrie sowie in anderen Branchen verantwortlich ist. Er ist im Bereich Gesellschaftsrecht, Public und Private M&A und Joint Ventures tätig und Fachmann für das Recht der Aktiengesellschaften und Kapitalmärkte. Er betreut auch Mandanten in den Bereichen Consumer Goods, Healthcare und Technologie.
Er spricht Deutsch und Englisch.
back to tab navigation
- Beratung der CompuGroup bei Übernahme eines Teils des Cerner IT-Healthcare-Portfolios, u.a. der Marken medico, Soarian Integrated Care und Selene.
- Beratung von CVC und Messer beim Erwerb von Teilen des Industriegasegeschäfts von Linde und Praxair in Nord- und Südamerika.
- Beratung der Beiersdorf AG u.a. beim Erwerb des Coppertone-Geschäfts von der Bayer AG, bei der Auslagerung von Logistikaktivitäten an Kühne & Nagel und beim Verkauf bestimmter Immobilien an AMB.
- Beratung der Knorr-Bremse beim Erwerb des Integral Power Steering-Geschäfts von Hitachi und bezüglich des Joint Ventures mit Robert Bosch in Bezug auf die Lkw-Sparte.
- Beratung von Hellman & Friedman/Blackstone bei ihrem Übernahmeangebot in Höhe von 5,7 Milliarden Euro an die Aktionäre von Scout24.
- Beratung von Deutsche Bank, Morgan Stanley und JP Morgan als globale Koordinatoren beim Börsengang von Knorr-Bremse.
- Beratung der Wincor Nixdorf beim Zusammenschluss mit dem US-Wettbewerber Diebold Inc. zu einem global führenden Anbieter von IT-Lösungen und -Services für Retailbanken und Handelsunternehmen.
- Beratung der Gagfah S.A. im Zusammenhang mit der Übernahme durch die Deutsche Annington Immobilien SE (Vonovia).
- Beratung der thyssenkrupp AG u.a. beim Verkauf der VDM-Gruppe an Lindsay Goldberg Vogel sowie beim Verkauf der zivilen Schiffbauaktivitäten an Star Capital Partners.
- Beratung von General Atlantic bei seinem Joint Venture mit Axel Springer in Bezug auf Online-Kleinanzeigen sowie beim Verkauf der amedes-Group an Antin Infrastructure Partners.
- Beratung der Porsche Familie u.a. bei der 5 Mrd. € Kapitalerhöhung der PSE, dem Verkauf und Rückkauf von PSE-Aktien an/von QIA und der Umstrukturierung der Holdingstruktur der Familie sowie beim Erwerb von Stammaktien an PSE.
- Beratung der Vossloh AG u.a. bei der Übernahme durch die Knorr-Bremse Holding; dem Verkauf von Schienenfahrzeugen an die Stadler Rail AG, Electrical Systems an Knorr-Bremse, die Infrastrukturabteilung an Eurovia SA, die Infrastrukturtechnologie an die Funkwerk AG und die Übernahme von Rocla, Inc., der Stahlberg-Roensch-Gruppe, der Cogifer Gruppe und Kiepe Gruppe sowie in Fragen der Unternehmensführung und des Aktiengesellschaftsrechts.
- Beratung der OC Oerlikon Corporation AG beim Verkauf ihres weltweiten Naturfaser- und Textilkomponentengeschäfts an die Jinsheng Group, China, im Rahmen einer multijurisdiktionalen Share- und Asset-Deal-Transaktion einschließlich Carve-Out.
- Beratung der Schwarz Pharma AG beim öffentlichen Übernahmeangebot von 4,4 Milliarden Euro durch das in Belgien ansässige globale biopharmazeutische Unternehmen UCB SA.
- Beratung der CRE Colonia Real Estate AG bei der Übernahme der Aktienmehrheit durch die TAG Immobilien AG.
- Beratung der itelligence, ein börsennotierter IT-Dienstleister mit Sitz in Deutschland, beim öffentlichen Übernahmeangebot des in Japan börsennotierten IT-Dienstleisters NTT Data Corporation, einer Tochtergesellschaft der Nippon Telegraph and Telephone Corp.
back to tab navigation
Ausbildung
- Ruhr-Universität Bochum, (Dr. iur.)
Lehr- und Forschungstätigkeit
- Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Universität Essen
- Juristische Fakultät, Ruhr-Universität Bochum
back to tab navigation