

Energie und Rohstoffe
Berater an den entscheidenden Schaltstellen der Energiewirtschaft
Unser auf die Energie- und Rohstoffwirtschaft spezialisiertes Team berät sämtliche Akteure der Branche von führenden multinationalen Unternehmen zu Finanzinvestoren und Staatsfonds, Exportkreditagenturen und Regierungsstellen/öffentlichen Einrichtungen.
Unserem Team gehören weltweit mehr als 300 Anwälte aller relevanten Rechtsbereiche an, deren Know-how sich auf das gesamte Spektrum der Energie- und Rohstoffwirtschaft erstreckt, einschließlich Öl und Gas, Bergbau und Metalle, Energie- und andere Versorgungsunternehmen sowie erneuerbare Energien (Offshore-/Onshore-Windenergie, Solarenergie, Biomasse, Waste-to-Energy, Geothermie, Wasserkraft), Kernenergie und neue Technologien.
Unser detailliertes Branchenwissen kombinieren wir mit kreativem Denken, um Mandanten dabei zu unterstützen, ihr Geschäft erfolgreich auszubauen, abzusichern oder zu verteidigen. Vor welchen Herausforderungen unsere Mandanten auch stehen, wir bieten ihnen integrierte, auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Beratung. Weltweit.
Mandate
BG Group beim Übernahmeangebot von Royal Dutch Shell.
Die 47 Milliarden Pfund schwere Fusion ist die größte Transaktion in der Öl- und Gasbranche seit mehr als zehn Jahren; zum Zeitpunkt des Zusammenschlusses war die Transaktion die größte Übernahme in Großbritannien.
Essar Energy, den indischen Energiekonzern, bei seinem Verkauf von 49 Prozent an Rosneft sowie der Veräußerung von weiteren 49 Prozent an ein Konsortium aus dem Rohstoffhändler Trafigura und dem Investmentfonds UCP.
Die 12,9 Milliarden Dollar schwere Transaktion ist nicht nur Russlands größte Auslandsinvestition, sondern auch die größte Übernahme in Indien. Essar Oil betreibt Indiens zweitgrößte Ölraffinerie sowie ein Netz aus 2.000 Tankstellen in Indien. Auch der Verladehafen in Vadinar war Gegenstand der Transaktion.
Vertretung von ConocoPhillips in dem grundlegenden ICSID-Schiedsverfahren gegen Venezuela im Zusammenhang mit der Verstaatlichung von Ölprojekten in Venezuela im Wert von mehreren Milliarden Dollar.
Das Verfahren ist eines der größten Investitionsschiedsverfahren der Geschichte.
Vattenfall GmbH beim Verkauf ihrer Braunkohle-Kraftwerke und der Tagebaue in der Lausitz an den tschechischen Versorger Energetický a Průmyslový Holding (EPH) und den Finanzinvestor PPF Investments Ltd
Der Verkauf ist die größte und komplexeste Transaktion in der europäischen Energiewirtschaft in den letzten Jahren.
Xstrata bei der 90 Milliarden Dollar schweren Fusion mit Glencore – die größte Transaktion in der Geschichte der Bergbaubranche.
Mit dieser Mega-Fusion, die den weltweit ersten voll integrierten Rohstoffriesen hervorbrachte, konnten wir unsere Position als führender Rechtsberater bei den größten und komplexesten Transaktionen im Markt weiter festigen.
Ontario Teachers’ Pension Plan und das Public Sector Pension Investment Board, zwei der größten Pensionfonds Kanadas, bei ihrem Joint Venture mit Santander zum Erwerb eines globalen Portfolios von Projekten im Bereich erneuerbarer Energien.
Das Portfolio umfasst aktive oder in Entwicklung befindliche Projekte im Bereich Onshore-Windenergie und Solarenergie in Großbritannien, Europa, Zentral- und Südamerika sowie den USA mit einem Wert von über 2 Milliarden US-Dollar.
Die Kreditgeber im Zusammenhang mit der Finanzierung für ein „LNG-to-Power“ Greenfield-Projekt in der Republik Malta.
Das Projekt umfasst den Bau eines 200 MW Gas-und-Dampf-Kombikraftwerks sowie Umschlags-, Speicher- und Wiederverdampfungsanlagen für verflüssigtes Erdgas (LNG). Das Neubauprojekt wird das erste Kraftwerk Maltas mit Besitz und Verantwortung für Betrieb in privater Hand sein.
Branchen
- Automobilindustrie
- Chemie
- Dienstleistungen
- Energie und Rohstoffe
- Einzelhandel und Konsumgüter
- Finanzinstitute
- Finanzinvestoren
- Immobilienwirtschaft
- Infrastruktur und Transport
- Life Sciences
- Produzierende Industrie und Maschinenbau
- Regierungen und öffentlicher Sektor
- Sport
- Technologie, Medien und Telekommunikation
Team
-
Dr. Ulrich Scholz Partner
Düsseldorf
-
Graham Watson Partner
London
-
Elliot Friedman Partner, Head of International Arbitration - Americas
New York
-
Julian Makin Partner
London