

Infrastruktur und Transport
Wege aus dem Investitionsstau
Wir beraten Investoren, Unternehmen und staatliche Stellen bei Vergabe, Bau, Betrieb und Instandhaltung sowie Erwerb oder Veräußerung von Projekten im Infrastruktur- und Transportsektor weltweit.
Dabei vereinen wir unsere Stärken in den Bereichen Vergaberecht, Regulierung, Fusionen und Übernahmen, Öffentlich-Private Partnerschaften, Projektfinanzierung und Steuerrecht mit einem umfassenden technischen und wirtschaftlichen Verständnis der jeweiligen Vorhaben unserer Mandanten.
Zu ihnen gehören Unternehmen, Kreditgeber, Regulierungsbehörden, Regierungen und Finanzinvestoren, die in folgenden Bereichen aktiv sind: Luftverkehr und Flughäfen; Verteidigungsindustrie; Häfen und Schifffahrt; Post und Logistik; Öffentlicher Sektor; Schienenverkehr, Straßen und soziale Infrastruktur; Wasser- und Abfallwirtschaft; sowie Energie und Telekommunikation.
Mandate
Das erfolgreiche Bieterkonsortium aus Infrastrukturinvestoren beim Erwerb des Londoner City Airport von Global Infrastructure Partners und Highstar Capital
Mit dieser Transaktion konnten wir unsere Position als führender Berater im Bereich Infrastruktur und Transport weiter ausbauen; insbesondere im Flughafensektor haben wir alle wesentlichen Transaktionen in den letzten Jahren beratend begleitet.
Hapag-Lloyd bei der Übernahme der United Arab Shipping Company, der größten Linienreederei im Mittleren Osten
Durch die Transaktion steigt Hapag-Lloyd zu einer der fünf größten Linienreedereien der Welt auf, mit einer Flotte von 237 Schiffen, einer Transportkapazität von 1,6 Millionen 20-Fuß-Standardcontainern und einem geschätzten Umsatzvolumen von 12 Milliarden US Dollar.
Hellenic Republic Asset Development Fund (HRADF) bei der richtungsweisenden Privatisierung des Hafens von Piräus im Rahmen eines zweistufigen internationalen Bieterverfahrens. Der Gesamtwert der Transaktion beläuft sich auf 1,5 Milliarden Euro.
Im Vorfeld dieser ersten Hafenprivatisierung hat Freshfields den HRADF bereits umfassend bei der Schaffung eines neuen Regulierungsrahmens für Hafenbetreiber in Griechenland beraten.
Ein Bankenkonsortium im Zusammenhang mit der Finanzierung des Londoner Abwassersystems ‚Thames Tideway Tunnel‘.
Das Projekt mit einem Volumen von 4,2 Milliarden Pfund ist das bisher größte Infrastrukturprojekt in der britischen Wasserwirtschaft.
Ein Konsortium aus HOCHTIEF PPP Solutions, dem institutionellen Investor Dutch Infrastructure Fund (DIF) und dem mittelständischen norddeutschen Bauunternehmen KEMNA BAU beim Abschluss der Projektverträge sowie der Finanzierungsverhandlungen für den Ausbau der Bundesautobahn A7 in Schleswig-Holstein und Hamburg.
Das Projekt ist die bislang größte öffentlich-private Partnerschaft (PPP) in Deutschland.
Branchen
- Automobilindustrie
- Chemie
- Dienstleistungen
- Energie und Rohstoffe
- Einzelhandel und Konsumgüter
- Finanzinstitute
- Finanzinvestoren
- Immobilienwirtschaft
- Infrastruktur und Transport
- Life Sciences
- Produzierende Industrie und Maschinenbau
- Regierungen und öffentlicher Sektor
- Sport
- Technologie, Medien und Telekommunikation
Team

Alan Ryan Partner
Brüssel, Silicon Valley

Richard Thexton Partner
London

Raquel Flórez Partner
Madrid

Erin Miller Rankin Partner
Dubai, Singapur

Dr. Konrad Schott Partner
Frankfurt am Main

Dr. Torsten Schreier Partner
Frankfurt am Main