Arbeitsrecht
Unser Einsatz für Motivation und Effizienz
Boni, der Kampf um die besten Nachwuchskräfte und das Thema Pensionsverpflichtungen bleiben auf der Agenda von Personalverantwortlichen. Dazu kommen Fragen der Corporate Governance, Verhaltensregeln sowie organisatorische und Kulturveränderungen vor dem Hintergrund des Kostendrucks im Personalbereich.
Wir entwerfen und implementieren Personalstrategien, überprüfen Vergütungsmodelle von Führungskräften, koordinieren in Fragen von Massenentlassungen, begleiten in Kündigungsschutzfragen und beraten bei komplexen Fragen zu Pensionsverpflichtungen.
Wir unterstützen Mandanten außerdem bei weltweiten HR-Krisen, von sensiblen Beendigungen von Arbeitsverhältnissen bis hin zu Korruptionsermittlungen. Im Bedarfsfall ziehen wir weitere Dienstleister hinzu – von Personalagenturen über Aktuare bis hin zu Vergütungsberatungen.
Unsere Expertise umfasst auch:
- Arbeitnehmerdatenschutz
- Arbeitnehmervertretung
- Arbeitskräfteabbau
- Arbeitsrechtsstreitigkeiten
- Grenzüberschreitende Transaktionen
- Ermittlungen gegen Arbeitnehmer
- Managervergütung und Corporate Governance
- Unternehmen und Menschenrechte
- Pensionen
- Pensionsstreitigkeiten
- Vergütung und Leistungssysteme
- Whistleblowing
Mandate
Beratung der Anheuser-Busch InBev
Beratung der Anheuser-Busch InBev, die größte Brauerei der Welt, im Hinblick auf arbeitsrechtliche Aspekte des Zusammenschlusses mit SAB Miller, welcher im Oktober 2016 abgeschlossen wurde, beraten. Das Transaktionsvolumen betrug GBP 78,4 Milliarden.
- Die Transaktion, eine der größten Unternehmenstransaktionen der Geschichte und die bisher größte Übernahme eines britischen Unternehmens, war außerordentlich komplex und betraf über 200.000 Beschäftigte in beiden Unternehmen weltweit.
- Unsere Beratung erstreckte sich über alle relevanten Bereiche, vom Entwurf der Transaktionsdokumentation über die Kommunikation mit den Mitarbeitern und Optionsinhabern von SABMiller, bis hin zum Austausch mit dem UK Takeover Panel, der Kommunikation mit den entsprechenden Arbeitnehmervertretungen sowie die Auswirkung der Transaktion auf die britischen Altersversorgungsregelungen von AB InBev.
- Für unseren Mandanten war dies eine transformative Transaktion. Wir konnten im besonderem Maße unseren arbeitsrechtlichen Erfahrungsschatz in komplexen und großvolumigen grenzüberschreitenden Mandaten unter Beweis stellen.
- Die Transaktion betrifft zahlreiche Jurisdiktionen in Nordamerika, Europa, Lateinamerika, Afrika und Asien. Es waren 21 Freshfields-Büros involviert, unter anderem Brüssel, New York, Amsterdam und Paris.
Beratung der London Stock Exchange Group (LSE)
Beratung der London Stock Exchange Group (LSE) in arbeitsrechtlichen Aspekten bei der beabsichtigen Fusion mit der Deutsche Börse AG im Volumen von EUR 24 Milliarden.
- Die beabsichtigte Fusion war besonders komplex aufgrund der regulatorischen und politischen Natur des Geschäftes der LSE und der Deutschen Börse AG.
- Wir berieten die Mandantin im Hinblick auf komplexe Mitarbeiterbeteiligungsprogramme, Managementvergütung und Vorstandsstrukturen sowie weitere arbeitsrechtliche Aspekte der Transaktion.
- Wir haben zudem zum Entwurf der Transaktionsdokumentation, der Kommunikation mit der LSE-Mitarbeiterschaft und Optionsinhabern sowie zu weiteren Vorstandsfragen beraten.
- Wir waren zudem stark eingebunden in die Interaktion mit dem UK Takeover Panel und dem Konsultationsprozess mit Arbeitnehmervertretungen.
- In dieser hochpolitischen und sehr im Fokus der Öffentlichkeit stehenden Transaktion haben wir einmal mehr unsere Fähigkeiten in der komplexen arbeitsrechtlichen Beratung grenzüberschreitender, großvolumiger Transaktionen unter Beweis gestellt.
Beratung der Blackstone Group International Partners LLP
Beratung der Blackstone Group International Partners LLP in arbeitsrechtlichen und partnerschaftsrechtlichen Fragen, einschließlich Disziplinarfragen, Kündigungen, Beschwerdemanagement, Leistungsverbesserungsprozessen, Vergleichsvereinbarungen, Besteuerung von Arbeit und Mitarbeiterhandbüchern.
- Dieses Mandat steht für unsere große Flexibilität, die wir in sehr dynamischen Geschäftsfeldern an den Tag legen können. Unsere Mandanten erwarten von uns, dass wir schnell Lösungen finden und uns rasch auf sich schnell verändernde Verhältnisse einstellen können. Dabei beschäftigen wir uns nicht nur mit Lösungen für akute Fragestellungen, sondern evaluieren auch potentielle Risiken, bevor sich diese in akute rechtliche Probleme entwickeln.
- Unser außerordentlich reaktionsfähiger und lösungsorientierter Beratungsansatz ermöglicht es uns, unsere Mandanten in Entscheidungsprozessen und bei der Implementierung von Entscheidungen gezielt zu unterstützen.
Beratung der Financial Times (FT)
Beratung der Financial Times (FT) im Zusammenhang mit einem drohenden Arbeitskampf mit der britischen Journalistengewerkschaft im Hinblick auf die Schließung ihres leistungsorientierten Versorgungsprogramms.
- Freshfields entwickelte für die FT eine Strategie und einen Verhandlungsprozess für die bevorstehende Auseinandersetzung mit der Gewerkschaft. Der Sachverhalt war äußerst komplex und sensibel, und es galt, das Risiko eines schwierigen, sehr öffentlichen und langwierigen Arbeitskampfes zu minimieren.
- Unser Mandant profitierte von unserer Beratung, und eine erfolgreiche Beilegung wurde erreicht. Es kam nicht zum Streik. Von kritischer Bedeutung war auch der Umstand, dass eine konstruktive Arbeitsbeziehung mit der Gewerkschaft aufrechterhalten werden konnte, denn die FT wird auch weiterhin innovative und moderne Arbeitsmethoden entwickeln.
- Bei diesem Mandat handelt sich um ein repräsentatives Beispiel der Verzahnung arbeitsrechtlicher und versorgungsrechtlicher Beratung unseres Teams, sowie unserer tiefen Kenntnis des britischen Streikrechts.
- Die Zusammensetzung unseres Teams zeigte, dass ein und dasselbe Team sowohl zu komplexen versorgungsrechtlichen und arbeitsrechtlichen Fragen als auch mit sensiblen Arbeitnehmerbeziehungen souverän umgehen kann. Dieses integrierte Beratungsangebot ist beispiellos.
Deutscher Fußball Bund bei einer umfassenden Untersuchung
Wir haben den Deutschen Fußballbund im Hinblick auf verschiedene arbeits- und datenschutzrechtliche Fragestellungen, die aus der schlagzeilenbestimmenden Untersuchung der Vergabe der Fußballweltmeisterschaft 2006 an Deutschland hervorgingen, beraten.
Team

Klaus-Stefan Hohenstatt Partner
Hamburg

Gwen Senlanne Partner
Paris

Raquel Flórez Partner
Madrid

Brechje Nollen Partner
Amsterdam

Luca Capone Partner
Mailand