Philipp ist Principal Associate in unseren Sektorgruppen Healthcare und Technology und Teil unseres Global Transactions Teams.
Philipp Lehmann berät zu allen Fragen des Geistigen Eigentums, des Informationstechnologierechts sowie des Datenschutzrechts, insbesondere im Rahmen von grenzüberschreitenden M&A und Carve-out Transaktionen in den Sektoren Healthcare und Technology. Ein weiterer Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt im Entwurf sowie die Verhandlung komplexer kommerzieller Verträge, insbesondre im Pharma/Biotech Bereich.
Er spricht Englisch und Deutsch.
back to tab navigation
- Healthcare
- Moderna bei einer strategischen Kooperations- und Lizenzvereinbarung bezüglich der Probody-Technologie von CytomX zur Verwendung mit den mRNA-Therapeutika von Moderna, welche eine Vorauszahlung von 35 Mio. USD sowie zusätzliche Milestone-Zahlungen von bis zu 1,2 Mrd. USD vorsieht
- BioNTech bei Lizenzvereinbarungen und anderen Kooperationen im Bereich individualisierter Therapien zur Behandlung von Krebs und Infektionskrankheiten, unter anderem zu einer Kooperation mit Pfizer bezüglich eines Impfstoff-Programms gegen das COVID-19 Virus
- Indivumed GmbH, der Branchenführer in der Bereitstellung und Analyse von klinischem Bioprobenmaterial, beim Carve-Out und anschließenden Verkauf ihrer Service-Sparte „IndivuServ“ an Crown Bioscience, Inc.
- Grünenthal bei einer Joint-Venture-Kollaboration mit Kyowa Kirin International, einem japanischen Spezialpharmaunternehmen, in Bezug auf das etablierte Arzneimittelportfolio von Kyowa Kirin, das 13 Marken in sechs therapeutischen Bereichen mit Schwerpunkt auf der Schmerzbehandlung umfasst
- Grünenthal beim €500 Mio. Erwerb des Testosteron-Geschäfts ("Nebido") von Bayer
- Alexion und AstraZeneca Rare Disease bei der Übernahme von LogicBio Therapeutics, einem Pionier auf dem Gebiet der genomischen Medizin
- Novartis bei der beanbsichtigten Übernahme des cephalosporin (Antibiotika) Geschäfts von GSK
- AstraZeneca beim $39 Mrd. Erwerb von Alexion Pharmaceuticals
- Qatar Investment Authority bei einem Investment in das deutsche Biotech Unternehmen CureVac
- Charterhouse / Serb beim Erwerb von Rechten an einem Arzneimittel von einem US Biotech Unternehmen
- EQT bei der Übernahme von Schülke & Mayr GmbH, einem der führenden Anbieter von Hygiene- und Infektionspräventionslösungen für Haut und Oberflächen sowie Wundantiseptik
- EQT Infrastructre beim Erwerb zweier führender Radiologie MVZs (Meine Radiologie Holding GmbH & Blikk Holding GmbH) mit dem Ziel, eines der führenden Unternehmen in diesem Sektor aufzubauen
- ViGeneron bei strategischen Kollaborationen mit Pharma-Partnern, inkl. strategischen Kollaborationen mit Biogen und Regeneron
- Technology
- Umicore im Hinblick auf ein Joint Venture mit VW bzgl. der Herstellung von Batteriematerial für VW Elektrofahrzeuge, durch welches die europaweit erste allumfassende Lieferkette für Batterieproduktion verwirklicht wird
- Apax Partners und Warburg Pincus beim €5,1 Mrd. Erwerb von T-Mobile Netherlands
- Permira bei ihrem €1,9 Mrd. strategischen Investment in Adevinta ASA, dem Betreiber einer weltweiten Platform für online-Kleinanzeigen
- Die Gesellschafter der Flaschenpost SE beim Verkauf des Geschäfts an eine Gesellschaft der Oetker-Gruppe
- Hellman & Friedman beim €2,9 Mrd. Erwerb der Internetportale AutoScout24, FinanceScout24 und Finanzcheck sowie weiteren Folgetransaktionen, z.B. dem Weiterverkauf von Finanzcheck an smava
- Hellman & Friedman im Hinblick auf das freiwillige öffentliche Übernahmeangebot für die Aktien der Zooplus AG
- Cazoo, einen führenden britischen Online-Autohändler, beim Erwerb von Cluno, dem führenden deutschen Anbieter von Auto-Abonnements
- UniCredit Bank AG bei einem großvolumigen Outsourcing-Projekt zur Auslagerung der Verarbeitung des Zahlungsverkehrs (ITO und BPO) an equensWorldline
- Uber Technologies, Inc. beim Verkauf des digitalen Frachtgeschäfts an die sennder GmbH
- Other
- BorgWarner im Hinblick auf das freiwillige öffentliche Übernahmeangebot zum Erwerb aller ausstehenden Aktien von Akasol, einem führenden Anbieter von Batteriesystemen und -technologien
- Continental beim carve-out des powertrain business ("Vitesco Technologies")
- thyssenkrupp AG beim Verkauf des Anlagenbaugeschäfts im Bereich Mining Technologies
- Porsche SE bzgl. des Börsengangs
back to tab navigation
- Universität Münster
- Referendariat am Hanseatischen Oberlandesgericht Hamburg mit Stationen in internationalen Wirtschaftskanzleien in Hamburg und Washington, D.C.
- Rechtsanwalt
- Dr. jur., Universität Münster
back to tab navigation