Marius Berenbrok verfügt über herausragende Branchenexpertise im Bereich Häfen und Schifffahrt sowie im Finanz-, Automobil- und Mediensektor.
Marius Berenbrok genießt den besonderen Ruf, auch dort Lösungen zu finden, wo es keine zu geben scheint. Durch seine kreative Herangehensweise konnten bereits viele komplexe M&A-Transaktionen, Übernahmen, Privatisierungen und Umstrukturierungen abgeschlossen werden, häufig über Landesgrenzen hinweg. Er vertritt Mandanten außerdem in internationalen Schiedsverfahren.
Er ist Co-Leiter für die Gruppe Häfen und Schifffahrt und ist Mitglied unserer Praxisgruppe Global Investigations. Er ist Länderpartner unserer Sozietät für Griechenland und Südkorea. In Griechenland vertritt er Mandanten bei einigen der bedeutendsten Privatisierungen, während er in Korea führende Unternehmen bei Investitionen außerhalb des Landes beraten hat
Er unterstützt darüber hinaus mit persönlichem Einsatz das Mentorenprogramm für weibliche Associates bei Freshfields.
Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch
back to tab navigation
- Beratung des globalen Technologieunternehmens Freudenberg beim Verkauf seiner IT-Sparte „Freudenberg IT“ (FIT) an das kanadische IT-Unternehmen Syntax Systems Ltd., eine Beteiligungsgesellschaft des kanadischen Finanzinvestors Novacap
- Beratung der Hamburg Süd-Gruppe, einer 100%igen Tochter der Maersk Line A/S, beim Verkauf ihrer globalen Dry Bulk Shipping Operations an The China Navigation Company, eine Gesellschaft der Swire-Gruppe
- Beratung von Maersk Line, der weltweit größten Containerreederei, bei der Übernahme von Hamburg Süd, der globalen Nr. 7
- Beratung von Hapag-Lloyd bei seiner (laufenden) 4,6 Mrd. US-Dollar schweren Fusion mit der United Arab Shipping Company, der größten Containerlinienreederei des Nahen Ostens, sowie bei ihrem mit 5,6 Mrd. US-Dollar bewerteten Zusammenschluss mit den Containerschifffahrtsaktivitäten der größten Reederei Südamerikas, der Compañía Sud Americana de Vapores, Chile
- Beratung des Privatisierungsfonds der Republik Griechenland (HRADF) bei der (laufenden) Privatisierung der zwölf größten griechischen Häfen
- Beratung der HSH Nordbank, des weltweit größten Schiffsfinanzierers, bei ihrer finanziellen Restrukturierung, u.a durch die Zweitverlustgarantie der Länder Hamburg und Schleswig Holstein in Höhe von 10 Mrd. Euro und die von diesen Bundesländern gezeichnete Kapitalerhöhung von 3 Mrd. Euro, das laufende Privatisierungsverfahren sowie zu vielen aktuellen gesellschaftsrechtlichen Fragen
- Beratung des deutschen Automobilzulieferers Continental bei einer Reihe bedeutender Transaktionen, darunter der Erwerb von Veyance Technologies für 1,4 Mrd. Euro und der Siemens Automotive Group (VDO) für 11,4 Mrd. Euro sowie die anfangs feindliche Übernahme durch Schaeffler und der Abschluss einer Investorenvereinbarung mit Schaeffler
back to tab navigation