- Home
- Anwaltssuche
- Hendrik Witt

Profile details
Düsseldorf
Feldmühleplatz 140545 Düsseldorf
T +49 211 49 79 0
F +49 211 49 79 10 3
- Download
- Share
- de
- Download
- Share
- de
Hendrik Witt berät zu allen Aspekten des IT-Rechts.
Hendrik Witt berät global agierende Unternehmen zu allen Fragen des Datenschutzes, bei technologiegetriebenen Innovationen und zu Digitalisierungsprojekten. Hierzu gehört auch die Vertretung in behördlichen und gerichtlichen Verfahren. Darüber hinaus hat er große Erfahrung in der Beratung von M&A-Transaktionen zu kommerziellen Aspekten im IT/IP-Recht sowie IT-Sicherheit und Datenschutz-Compliance.
Hendrik Witt war im Rahmen von Secondments für ein internationales Technologieunternehmen und für einen internationalen Versicherungskonzern tätig.
Hendrik Witt ist Lehrbeauftragter an der Georg-August Universität Göttingen für internationales Datenschutzrecht. Er publiziert regelmäßig im Bereich des IT- und Datenschutzrechts.
Vor seinem Eintritt bei Freshfields war Hendrik Witt als Associate für eine internationale Kanzlei im Bereich IT-Recht mit besonderem Fokus auf der Entwicklung von Legal-Tech Produkten tätig.
Hendrik Witt spricht Deutsch, Englisch und Französisch.
back to tab navigationHendrik Witt ist ein geschätzter Sparringspartner für Mandanten, wenn es darum geht, Strategien und effiziente Umsetzungswege für digitale Projekte zu definieren, wobei er regulatorische Anforderungen berücksichtigt und sich auf den wirtschaftlichen Wert konzentriert.
Er hat bei einer Vielzahl von Projekten, Verfahren und Transaktionen beraten. Zu den Highlights gehören:
- Beratung eines globalen Versicherungsunternehmens zu seiner Datenstrategie, einschließlich verschiedener datengesteuerter Anwendungsfälle, Implementierung von KI-Technologie sowie GDPR-bezogener Bußgeldverfahren und Verwaltungsverfahren
- Beratung eines führenden Automobilunternehmens in GDPR-bezogenen Bußgeld- und Verwaltungsverfahren im Zusammenhang mit der Übermittlung personenbezogener Daten in die U.S.A.
- Vertretung eines führenden Automobilunternehmens bei kommerziellen Vertragsverhandlungen im Zusammenhang mit Connected Cars
- Beratung zu Kundenverträgen für ein internationales Technologieunternehmen und Beratung bei entsprechenden B2B-Vertragsverhandlungen
- Beratung verschiedener Mandanten bei größeren Cybersicherheitsvorfällen, einschließlich der Koordinierung der globalen Korrespondenz mit Aufsichtsbehörden und der Benachrichtigung von Einzelpersonen, z. B. eines internationalen Mobilitätsdienstleisters, eines internationalen Zulieferers im Automobilsektor und einer globalen Hotelkette bei ihren Reaktionen auf Cybervorfälle
- Beratung von Mandanten zum IP/IT- und Datenschutzrecht bei verschiedenen M&A-Transaktionen sowohl auf der Käufer- als auch auf der Verkäuferseite, darunter die folgenden aktuellen Highlights:
-
- Allianz X, der digitale Investmentarm der Allianz Gruppe, bei der Übernahme der Innovation Group, einem weltweit führenden Anbieter von Schaden- und Technologielösungen für die Versicherungs- und Automobilbranche
- Private-Equity-Investor EQT beim Verkauf der Utimaco Verwaltungs GmbH, einem der weltweit führenden Anbieter von professionellen Cybersicherheits- und Data-Intelligence-Lösungen für regulierte kritische Infrastrukturen
- CompuGroup Medical SE & Co. KGaA bei der Übernahme des von Cerner, Inc. verkauften Medico-Geschäftsbereichs sowie bei der Übernahme von Insight Health
Ausbildung:
- Georg-August Universtät Göttingen
- Université de Genève, Schweiz (Certificate of Transnational Law)
- College of Europe, Belgien (LL.M.)
- Referendariat am Kammergericht Berlin
Düsseldorf
Feldmühleplatz 140545 Düsseldorf
T +49 211 49 79 0
F +49 211 49 79 10 3