Cybersecurity
Wir schützen die Reputation unserer Mandanten.
Unser Cybersecurity-Team untersucht die rechtlichen und wirtschaftlichen Fragestellungen, die sich im Zusammenhang mit Cyberkriminalität stellen, sei es der Betrug mit oder der Diebstahl von sensiblen Daten, Wirtschafts- oder staatliche Spionage oder Hackeraktivitäten.
Wir arbeiten mit führenden forensischen Ermittlern zusammen und können so auch die technischen Aspekte in die rechtliche Beratung zur Risikominderung integrieren. Darüber hinaus können wir uns bei Cybervorfällen unsere Erfahrung in Investigations- und Wirtschaftsstrafrechtsmandaten und unsere Beratung beim Management von Unternehmenskrisen stützen.
Erfolge für unsere Mandanten
Beratung zu Offenlegungspflichten und praktischen Maßnahmen bei einer schwerwiegenden Verletzung der Cybersicherheit
Finanzdienstleister: Beratung zu einer Untersuchung der englischen Financial Conduct Authority (FCA) und einer Mitteilung über den versehentlichen Verlust von personenbezogenen Daten von fast 50.000 Kunden. Der Mandant konnte sich mit der FCA einigen.
Datenverarbeitungsunternehmen: Unterstützung bei der Sicherung von Kundendaten, die gehackt worden waren.
Technologieunternehmen: Vertretung des Unternehmens, nachdem Hacker hoch sensible Daten gestohlen und weiterverbreitet hatten.
Investmentbank: Erwirkung einer Unterlassungsverfügung gegen die Veröffentlichung vertraulicher Informationen durch eine Zeitung.
Beratung zu den rechtlichen Strategien, einschließlich einer einstweiligen Unterlassungsverfügung oder einer sog. Super-Injunction (besonders strikte Unterlassungsverfügung, bei der auch nicht über den Erlass der Verfügung berichtet werden darf), um die Veröffentlichung von vertraulichen und hoch sensiblen Informationen aus WikiLeaks-Unterlagen zu verhindern.
Kreditkartenunternehmen: Unterstützung beim Umgang mit Geschäftspartnern und Regulierungsbehörden nach dem Verlust von Kundeninformationen.
Kreditkartenfirma: Unterstützung beim Umgang mit Geschäftspartnern und Regulierungsbehörden, nach dem Verlust von Kundeninformationen.
Globaler Finanzdienstleister: Unterstützung bei der Sicherung von Dateien, die sensible Mitarbeiterdaten enthielten, nachdem ein Auftragnehmer unrechtmäßig eine Datenbank mit vertraulichen Informationen heruntergeladen hatte.
Globales Unternehmen: Unterstützung bei der Anwendung diverser Datenschutzgesetze und bei der Reaktion auf Presseberichte, in denen dem Unternehmen Rechtsverstöße vorgeworfen wurden.
Vermögende Einzelperson: Beratung zu auf ihren Namen laufenden gefälschten Facebook-Konten; Erwirkung einer Verfügung zur Verhinderung weiterer Veröffentlichungen.
Hilfe bei der Entfernung eines falschen Twitter-Kontos mit beleidigenden und potenziell verleumderischem Material.
Gewerblicher Rechtsschutz, Datenschutz und Informationstechnologie
- Cybersecurity
- Geistiges Eigentum
- Daten und Datenschutz
- Informationstechnologie
- Markenrecht
- Patente und Technologie
- Produkte und Design
- Steuereffiziente IP-Strukturierung
- Urheberrecht